COMMAX. THE PEOPLE SPECIALISTS.

Commax ist die Unternehmensberatung für werteorientierte Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz: Betrachte die Menschen, die Organisation und das, wofür beide stehen – die Ausstrahlung des Systems. Wie organisieren sich die Menschen in einem Unternehmen? Welche Werte und Überzeugungen bringen sie damit zum Ausdruck? Welche führen sie erst dorthin? Und mit welchen Maßnahmen, Formaten, Methoden und Instrumenten können wir ihre Fähigkeiten und ihr Verhalten beeinflussen? Im Rahmen unseres Beratungsansatzes beantworten wir diese Fragen.

Employees.

Come in - and we find out.

Wir Menschen sind der Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, Veränderung zu gestalten. Allein: Wir haben eine natürliche Allergie gegen genau das. So viele erfolgreiche Strategien für das Bewahren. Auf organisationaler Ebene ebenso wie auf neurobiologischer. Weshalb also etwas verändern? Klappt doch alles ganz gut so. Könnte echt schlimmer sein. Hallo Schweinehund, willkommen im Club. Was denken Sie über sich? Wie stark glauben Sie an Ihre eigene Veränderungskraft? Welche Erfahrungen helfen Ihnen? Welche Überzeugungen hemmen Sie? Was spüren Sie, wenn Sie ein Ziel erreicht, eine Hürde genommen haben? Und – bei jeder Veränderung ganz wichtig – was möchten Sie sich erhalten? Welche Säulen, Methoden, Instrumente tragen den Raum der Veränderung? Den Ihrer eigenen und den Ihres Wirkungskreises. Wer sucht, der findet. Wer sich öffnet, kann etwas herausfinden. Das gilt auch für Antworten in Sachen Veränderungskompetenz.

Organisation.

Kultur verändern geht nicht? Denkste!

Die einen sagen, dass wir Unternehmenskultur kaum beeinflussen können. Die anderen behaupten: Das geht schon. Wer hat Recht? Wir sagen: beide. Die Geschichte beweist, dass sich ganz oft ganz wenig ändert. Vor allem in unserer Wahrnehmung – und wenn wir denken, dass sich eh nichts tut. Gleichzeitig gibt es immer wieder Menschen, die bedeutende Veränderung hervorrufen können. Auch – oder vielleicht gerade – weil sie selbst enorm an etwas festhalten: ihren eigenen Überzeugungen. Doch was tun Sie, wenn Sie nicht Martin Luther, Henry Ford, Albert Einstein oder Stephen Hawking heißen? Wenn Ihr Ziel nicht darin besteht, einen Quantensprung in der Menschheitsgeschichte hervorzurufen? Sondern darin, Prozesse zu kreieren, Strukturen zu schaffen und ein Team erfolgreich nach morgen zu führen. Auch wenn das manchmal heißt, dass es schrumpfen muss. Wir empfehlen, mit etwas zu beginnen, das Sie ganz bestimmt berühren und begreifen können: Ihrem eigenen Denken und Handeln. Darauf aufbauend können Interventionen das Denken und Handeln anderer verändern. Unseren Beratungsansatz und den weiteren Prozess erläutern wir Ihnen gerne in einem individuellen Gespräch.

Values.

Begehren braucht eine Richtung.

Was hat das Thema Werte mit Personal- und Organisationsentwicklung zu tun? Erstens: Wir alle kennen Werte und haben Beziehungen zu ihnen. Als Mensch, als Mitarbeiter, als Führungskraft, als Kritiker, als Empfehlender. Wir haben also eine Vorstellung von Werten, die wir auf andere Kontexte übertragen können. Zweitens: Werte sind, wie nur wenige Phänomene unserer Tage, Gegenstand für tief sitzende Projektionen, Wünsche und Erwartungen. Wir wollen, dass Werte uns etwas liefern, an das wir glauben können. Und drittens: Werte können gestaltet und verändert werden. Wie ein Prozess, wie eine Aufbauorganisation, wie eine Funktion oder eine Aufgabe. Basierend auf diesen Fakten agiert Commax in drei Richtungen. Die erste: Wir bilden Mitarbeiter zu Botschaftern ihrer Unternehmens- oder Markenwerte aus. Wie das geht, sehen Sie exemplarisch am Projekt „Verbindung leben“ des Flughafens München. Die zweite: Wir bringen Prinzipien des Designs und der Kommunikation von Corporate Values und der kongruenten Persönlichkeitsentwicklung zusammen. Das Ergebnis: Unsere Ausbildung „Ich-Marke“. Ein Weg, die eigenen Werte, Denkstrukturen und Verhaltensmuster in Bezug auf eine bestimmte Rolle in Balance und dann kongruent zum Ausdruck zu bringen. Und natürlich die dritte: Value-based Leadership.

KPI.

Woran messen wir eigentlich Erfolg?

Ökonomisch gedacht können wir unternehmerischen Erfolg vermeintlich leicht messen. Umsatzrendite, Absatzzahlen, Kosteneinsparungen. Doch was messen wir damit wirklich? Und welche Aussagen lassen wir bei solchen Betrachtungen außer Acht? Wie steht es denn mit der Bindung der Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Wie zufrieden sind meine Führungskräfte? Welchen Sinn sehen die Mitarbeiter in ihrem täglichen Tun? Zahlen können auch etwas anderes zum Ausdruck bringen als Geld und Zeit. Wir haben unser Geschäftsjahr 2014 einmal anders bilanziert. Relevante Erkenntnisse? Unsere Trainer und Berater reisten insgesamt knapp 950.000 Kilometer, um über 17.000 Teilnehmer zu bewegen und zu begeistern. Und die finden, der Aufwand lohnt sich.

KÖPFE. HERZEN. VERÄNDERUNGSEXPERTEN.

Werden Sie ein Teil von uns!

Commax sucht Trainer und Menschen mit Herz. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

OBEN