Unsere Werkstudenten im Interview

Unsere drei Werkstudenten Claire, Paula und Moritz im Interview mit Nicole auf dem Commax-Studio-Sofa. (von links nach rechts: Paula, Claire, Nicole, Moritz)

Ein authentischer Blick hinter die Kulissen..

Wie kam es zu eurer Bewerbung bei Commax?

Claire: Ich habe Commax im Rahmen meines früheren Praktikums bei Vodafone kennengelernt und bin seit November 2023 als Werkstudentin hier. 

Moritz: Bei mir wurde der Kontakt über eine Commax-Mitarbeiterin hergestellt. Beim ersten Gespräch hat es beidseitig sofort gepasst: Nach zirka zwei Stunden war mein Arbeitsvertrag unterschrieben und so bin ich schon mehr als 2 Jahre bei Commax. .

Paula: Ich habe Commax auf Linkedin beobachtet und mich dann initiativ beworben. Es fand schnell ein Kennenlernen statt – alles  lief easy. Im Juli 2024 bin ich bei Commax gestartet. Fühlt sich entschieden  länger an.

Was spricht euch bei Commax an?

Moritz: Die ganze Atmosphäre im Büro ist ziemlich locker, ein familiäres Umfeld. Ich schätze einfach das Miteinander im Büro und die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen sehr.

Claire: Die Zusammenarbeit mit den Commax Consultants im Rahmen meiner früheren Vodafone-Tätigkeit hat mich überzeugt. Ich konnte quasi aus Kundensicht erleben, wie Commax arbeitet.  Jetzt bin ich Teil des Commax-Teams und fühle mich auch mit meinen Wirtschaftspsychologie-Hintergrund sehr  willkommen.

Paula: Ich kann mich beiden Punkten nur anschließen: Atmosphäre und Inhalt passen für mich sehr gut  zusammen!

Was habt ihr euch von eurer Werkstudentenstelle bei Commax erhofft … und wie fällt euer Reality-Check aus?

Paula: Am Ende meines Studiums wollte ich in der Rolle einer Mitarbeiterin aktiv in Kundenprojekten mitwirken. Und das ist auch so.  Eine weitere Erwartung war für mich, in einem familiären Umfeld und mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Ich kann direkt auf die Commaxe … egal welcher Ebene … zugehen, Themen besprechen und meine Fragen stellen.

Claire: Ich wollte abwechslungsreiche und vielschichtige Tätigkeiten. Und das wird bei Commax auch erfüllt. Ich arbeite an Projekten in der direkten Schnittstelle zum Kunden mit. In habe viele Freiheiten, um eigenverantwortlich an Konzepten zu arbeiten. Das gefällt mir sehr – inklusive der Abstimmungen und Feedbacks.

Moritz: Ich habe damals einfach eine Stelle gesucht. An meine konkreten Erwartungen kann ich mich nicht mehr erinnern.

In welchem Umfang seid ihr bei Commax aktiv?

Moritz: Ich bin mit 9 Stunden gestartet und arbeite inzwischen flexibel zwischen 15-20 Stunden.

Claire: Ich arbeite im Durchschnitt 7 Stunden pro Woche.

Paula: Ich arbeite 16 Stunden an zwei fixen Tagen. Die Arbeitstage kann ich je nach Semesterplan verändern. Bei Bedarf arbeite ich auch mal mehr. Der Ausgleich klappt immer gut, z. B. in Klausurenphasen. Commax ist da sehr flexibel.

Wie sehen eure Tätigkeiten aus - was war bisher dein Highlight?

Moritz: Administrative Tätigkeiten, wie Rechnungsstellung, Terminplanung und Trainingsorganisation gehören zu meinen Aufgaben. Zusätzlich bin ich aufgrund meines Informatikstudiums als technischer Ansprechpartner in vielen Bereichen aktiv: Ich habe zum Beispiel im Rahmen eines Pitches das AR-Portfolio durch den Bau von Mock-Ups erweitert, technische Geräte gewartet und neu angeschafft sowie an der Website mitgewirkt. Mein Highlight ist es, wenn ich Inhalte meines Studiums anwenden kann.

Claire: Vielfältig – der Schwerpunkt liegt bei mir in der Trainingskonzeption: Design, Methodik und Didaktik von diversen Qualifizierungsmaßnahmen … mit allem, was dazu gehört, z.B. auch Handout-Gestaltung, Glossar, etc. Es gab Konzeptionen, die ich “from the scratch” aufziehen durfte. Zu meinen Tätigkeiten gehören auch Recherchen zu Trainingsthemen. Mein Highlight bisher war es, beim selbst konzipierten Training live dabei zu sein.

Paula: Ich durfte bei einem Führungskräfteentwicklungsprogramm die Struktur und Grobinhalte entwickeln. Mein Highlight war, dass dieses Programm beim Kunden voll gut ankam. Ich durfte auch bei der Erstellung von Pitch-Unterlagen mitarbeiten. Das war teilweise stressig, aber trotzdem cool, dabei mitzuwirken.

Wenn andere Werkstudenten Interesse an einer Werkstudentenstelle bei Commax haben … was sollten sie aus eurer Sicht wissen?

Paula: Man sollte wissen, dass Commax nach dem Key-Account-Prinzip aufgebaut ist. Man arbeitet also schwerpunktmäßig mit einem konkreten Team und dessen Kunden zusammen.

Claire: Man sollte auf jeden Fall Eigeninitiative, Proaktivität und agiles Denken mitbringen. Und offen für Feedback sein.

Moritz: Man sollte wissen, dass Commax familiär ist. Das war eine Umstellung für mich – aber eine im positiven Sinne. Und Commax feiert gerne. Meine Highlights sind die Weihnachtsfeiern und der gemeinsame Wiesn-Besuch.

Vielen Dank für eure Zeit und die persönlichen Geschichten, die das Leben eines Werkstudenten@Commax so schreibt.  Wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns seid!

 

 

Interesse an einer Werkstudentenstelle bei Commax? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 

Kontakt: Alexandra Geissler-Hollenbach

E-Mail: Jobs@commax.de

www.commax.de

Beitrag teilen
Wollen Sie mehr? Können Sie haben! Schenken Sie uns 10 Minuten und lernen Sie uns kennen. Wir hören Ihnen gern zu.